Haben Sie je bemerkt, dass bei einem Sturm oder wenn alle in Ihrer Stadt alle Lichter anmachen, unser Strom manchmal ausfällt und die Lichter flackern? Haben Sie sich je gefragt, warum das passiert und wie man dieses Problem lösen kann? Nun, es gibt eine Lösung! Also werden wir uns mit dem Markt für speicherungsfähige Energieanlagen im Industrieumfang beschäftigen, mit einem Fokus auf eine saubere Energiequelle und wie dieses Problem angegangen wird.
Die nutzungsgerechte Energiespeicherung ist im Wesentlichen eine riesige Batterie, die in der Lage ist, Elektrizität in großen Mengen zu speichern. Was ihr den Ruf verschafft, ist ihre Rolle als großes Powerbank-System, das bei einem Anstieg der Elektrizitätsnachfrage hilft. Sie sind darauf ausgelegt, zusammen mit Kraftwerken zu arbeiten und dienen als sekundäre Elektrizitätsquelle, wenn nötig, damit der Hauptlieferant keine Kapazitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme während des Betriebs hat und somit Blackouts oder Brownouts vermieden werden.
Dies hat enorme und zahlreiche Vorteile bei der Nutzung von utilitarischen Energiespeichersystemen. Hier sind einige: die Liste lässt sich fortführen!
Reduzierung von Stromausfällen: Bei einem Stromausfall, sei es durch die Störung wesentlicher Dienstleistungen in Krankenhäusern oder durch den Stillstand von Unternehmen. Wenn diese Störungen eintreten, bieten Energiespeichersysteme auf Utilitaniveau eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass das Licht an bleibt und wesentliche Dienste ununterbrochen weiterlaufen.
Reduzierung von Kraftwerken: Aufgrund des Anstiegs der Bevölkerung und des elektrischen Verbrauchs steigt die Nachfrage, weshalb neue Kraftwerke gebaut werden müssen. Das Bau neuer Kraftwerke zur Bewältigung dieser Nachfrage ist teuer und dauert lange. Durch den Einsatz von Energiespeicheranlagen auf Utilitaniveau können wir die Notwendigkeit für neue Kraftwerke effektiv reduzieren, indem wir den Kapazitätsfaktor in bestehenden Erzeugungsanlagen erhöhen.
Energiekostenreduzierung: Diese Systeme sparen Geld für beide, Energieanbieter und Kunden, da sie Elektrizität speichern können, wenn sie reichlich vorhanden ist (günstiger) und diese Energie während der Spitzenzeiten nutzen, wenn die Kosten für die Erzeugung von Energie höher sind. Dadurch können sie ihre Kosten senken und die Energie richtig nutzen, was eine kostenwirksame Verwaltung ermöglicht.
Die Energiespeicherung auf Anbieterebene verändert die Art und Weise, wie wir Endnutzungsstrom erzeugen und verwenden. Hier sind einige Beispiele dafür, wie diese Systeme das Energielandschaft verändern:
Erneuerbare Energie einfangen - Die Ausbreitung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie usw. ist bemerkenswert. Dennoch sind sie inherent unregelmäßig und führen daher zu Herausforderungen bei der Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung. Nutzbarmassstabs-Energiespeichersysteme helfen, dieses Problem zu lösen, indem sie den Überschuss an erzeugter erneuerbarer Energie für Zeiten speichern, in denen sie benötigt wird, um ein nachhaltiges und ausgewogenes Portfolio zu erreichen.
Netzbalancierung: Das Gleichgewicht zwischen Energieerzeugung und -verbrauch ist notwendig, um unser Stromnetz stabil zu halten. Eine Überproduktion von Energie kann das Netz destabilisieren. Auf der Ebene der Versorgungsunternehmen sind Energiespeichersysteme ein wichtiger Bestandteil der Netzkonsolidierung, da sie Überschussenergie speichern und sie bei Spitzenauslastung abrufen können, um sicherzustellen, dass immer Strom verfügbar ist.
Notstromversorgung: Energiestorage-Lösungen auf Utilitärebene bieten einen verlässlichen Notstrom in Notfallsituationen, einschließlich von Stromausfällen. Die gespeicherte Energie kann dann genutzt werden, um Elektrizität für lebenswichtige Anwendungen wie Krankenhäuser, Notfallanlagen und andere bereitzustellen, die keine Stromausfälle zulassen dürfen.
Der Einfluss von energieaufbereitenden Systemen im Utility-Maßstab reicht weit über die Gegenwart hinaus und hilft, eine zunehmend nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie einige dieser Systeme Katalysatoren für Gutes schaffen.
Reduzierung der Kohlenstofffußabdrücke: Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir unsere Kohlendioxidemissionen erheblich reduzieren. Dies würde es ermöglichen, erneuerbare Energien mit bestehenden Technologien zu integrieren, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und der Kohlenstofffußabdruck von stromnettgerechten Energiespeichersystemen gesenkt wird.
Beschäftigung: Die Implementierung und Nutzung von stromnettgerechten Energiespeichersystemen betrifft nicht nur Innovation im Bereich der sauberen Energie, sondern bietet auch neue Arbeitsplätze. Diese Systeme schaffen Jobs, von der Fertigung über den Einbau bis hin zum Wartungsbereich, die zu sozialem Fortschritt und wirtschaftlicher Entwicklung führen.
VERSTÄRKUNG DER ENERGIESELBSTÄNDIGKEIT: Durch stromnettgerechte Energiespeichersysteme wird die Energieunabhängigkeit gefördert, da sie den Bedarf an teuren ausländischen Importen verringern und weiterhin die Anbieter von Energie diversifizieren. Eine sichere, vielfältige und strukturierte Energieinfrastruktur erhöht die Resilienz des Angebots.
Die Anwendungen für energiewirtschaftliche Speichersysteme sind vielfältig und passen zu einer Vielzahl von Einsatzszenarien. Einige dieser zahlreichen Anwendungen werden wir im Folgenden genauer betrachten:
House-of-cards: Netzskalige Energiespeicher dienen dazu, die Betriebsabläufe von Kraftwerken und das gesamte System zu regulieren, wenn sich der Energiebedarf verändert.
Gemeindeebene Energiespeicher - Gemeindeförmige Energiespeicheroptionen speichern die Energie in der Nähe ihrer Erzeugung und können zur Bewältigung von Spitzenlasten an einem bestimmten Ort eingesetzt werden – was die Zuverlässigkeit erhöht.
Haus-Skaliger Energiespeicher: Es handelt sich um in Häuser integrierte Energiespeichersysteme, die den Haushaltbesitzern helfen, Kosten für Stromrechnungen zu sparen, und auch Notstrom bei Notfällen bereitstellen, um den Bewohnern ein bequemes und sicheres Lebensumfeld zu garantieren.
Kurz gesagt, stellt das Eintreffen von speicherungsfähigen Energieanlagen im Industrieumfang einen gewaltigen Schritt nach vorn in unserem elektrischen Energiesystem dar. Diese Systeme lösen nicht nur die aktuellen Probleme wie Stromausfälle, sondern bauen auch Infrastruktur auf, um eine saubere und effizientere Energiezukunft zu unterstützen. Mit fortschreitender Technologie werden es mehr Verbesserungen und Vorteile bei der speicherungsfähigen Energie auf Großanlagenebene geben.
Auf der Seite der Energie-speichersysteme auf Nutzerebene kann die Energiequelle genutzt werden, um gemeinsame Frequenzmodulation durchzuführen und die Effizienz der Energieverwendung zu verbessern. Im Stromnetz könnte Energie genutzt werden, um dem Netz bei der Erreichung der richtigen Frequenz und der Spitzenlastkontrolle zu helfen und eine dynamische Kapazitätsausweitung des Übertragungsknotens bereitzustellen. Sie könnte auch für Spitzenabschneidung sowie Lastfüllung im regionalen Netzausgleich eingesetzt werden. Auf der Nutzerseite kann der Energiespeicher für häusliche Energiespeicher in großem Maßstab, industrielle Handel, 5G-Optik-Speicher-Ladepunkte-Integration, virtuelle Kraftwerke sowie andere Bereiche angewendet werden, die sich auf das Leben der Menschen auswirken, um den Benutzern bei der Reduktion der Energiekosten zu helfen, Notfallschutz zu bieten und der Umwelt zu nutzen, zum Wohle aller.
Die globalen Utility-Level-Energiespeichersysteme von ZNTECH umfassen Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika, wobei es 4 Energiespeicherherstellungsanlagen gibt, die sich in Rumänien, Brasilien, Taiwan und Jiangsu, China befinden. Das größte Netzseitenvorhaben befindet sich in Brasilien sowie das zweitgrößte Energiespeichervorhaben in den Niederlanden und ein 232MWh-Energiespeicherprojekt in Taiwan, China.
Unsere Erfahrung von 6 Jahren in der Integration von Utility-Level-Energiespeichersystemen hilft uns, spezifische Lösungen für unsere Kunden anzubieten. Wir kennen die verschiedenen Energiespeicher-Szenarien sowie Marktanforderungen und -anwendungen. Unser Produkt wurde von der europäischen IEC-Zertifizierung, der amerikanischen UL-Zertifizierung, der chinesischen GB-Zertifizierung usw. zertifiziert. Auch haben wir eine Reihe bekannter Unternehmen sowohl in China als auch im Ausland (wie Nande, SMA, Fractal, Delta) zur Zusammenarbeit, um die Entwicklung von Energiespeichertechologie und lokale Implementierung voranzutreiben.
ZNTECH, ein Spezialist auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energiespeicherung und -Integration. ZNTECH bietet alles aus einer Hand an, einschließlich Produktentwicklung und -forschung sowie Systemintegration, intelligente Fertigung und internationale Vertriebsdienste. Das Produktportfolio umfasst Energiespeicher, nutzungsnahen Energiespeichersysteme, Module, Packs, tragbare Stromversorgungen und Systeme für die Wohnenergiespeicherung sowie für den gewerblichen und industriellen Einsatz von Energiespeichern, zusammen mit utilitarischen Energiespeicherlösungen.