Für Gemeinden bedeutet containerbasierte Batteriespeicherung, dass Energie weiter geht. Erneuerbare Energien wie Solarmodule und Windturbinen produzieren nicht den ganzen Tag hindurch Energie. Aktuell scheint zum Beispiel die Sonne an bewölkten Tagen weniger und der Wind lässt manchmal nach. Eine Gemeinde mit einem containerisierten Batteriespeicher kann die überschüssige Energie speichern, die tagsüber erzeugt wird, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Durch das Speichern dieser Energie können sie sie später verwenden, wenn nötig.
Gemeinden können sich dann in Zeiten hoher Nachfrage auf diese gespeicherte Energie verlassen, um teure Stromrechnungen zu vermeiden. Elektrizität ist oft teurer während der Spitzenzeiten, wenn die Preise steigen und alle viel Strom verbrauchen. Geld kann dadurch gespart werden, indem man die gespeicherte Energie zu diesen Zeiten nutzt. Es dient außerdem dazu, Energie verfügbar zu haben (im Falle eines Ausfalls) die griffbereit ist und Strom bei Stromausfällen bereitstellen kann.
Es ist schwierig, erneuerbare Energien zu nutzen, da sie von Sonne und Wind abhängen. Das bedeutet, dass sie nicht immer dann Strom erzeugen, wenn er benötigt wird, und keine gleichmäßige Versorgung für Haushalte und Unternehmen garantieren können. Hier kommt der batteriebasierte Container-Speicher ins Spiel, der Energie aufbewahrt – wann immer sie benötigt wird und von wem auch immer sie gebraucht wird – ansonsten wäre sie verloren gewesen und in nutzlose Wärme umgewandelt.
Batteriespeicher in Containern ist der Weg für Gemeinden, ihre Solarstrom-Erzeugung rund um die Uhr zu nutzen – sie können dabei auch weiterhin Sicherheitsbeleuchtungen betreiben. Dadurch wird die Nutzung fossiler Brennstoffe (der Energiequelle, die aus Kohle und Öl gewonnen wird) verringert. Diese Veränderung trägt zur Reduktion der Luftverschmutzung bei und macht die Luft sauberer, was insgesamt einen besseren Lebensraum für jedes Mitglied der Gemeinschaft bietet.
Die Zukunft der Energie ist wichtig für unsere Welt. Anm.: Ein möglicher Vorteil von Batteriespeichern in Containern ist die langfristige Speicherung oder das Verschieben von Energie. Auf diese Weise macht diese Funktion erneuerbare Energien zu einer überlegenen und verlässlicheren Option für die Zukunft. Die Energiespeicherung ist außerdem von Vorteil für Gemeinden, da sie sich selbst mit Strom versorgen können, anstatt auf Energie zurückgreifen zu müssen, wenn sie nicht verfügbar ist.
Erneuerbare Energie: ermöglicht es der Welt, weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein, reduziert die Treibhausgasemissionen, die globale Erwärmung verursachen, und schafft eine bessere Zukunft für alle. Dies verbessert die Umwelt, da es unsere fixierte Nutzung fossiler Brennstoffe verringert, die buchstäblich diese Erde verschmutzt, und ist ein unsichtbarer wesentlicher Faktor zur Verbesserung ihrer potenziellen Lebensqualität.
Insgesamt ist die Batteriespeicherung in Containern eine ausgezeichnete Methode zur Aufrechterhaltung und Verarbeitung erneuerbarer Energien. Eine Lösung, die einen ununterbrochenen, 24/7-Energiespeicher sichert, ist global besser als die Abhängigkeit von konventioneller Energie und reduziert die Menge an fossilen Brennstoffen, die verbraucht werden – was dazu beiträgt, eine etwas sauberere Welt für uns alle zu schaffen. Containerisierte Batteriespeicherung ist eine großartige Option, um den Energiebedarf zu decken, und hat die Fähigkeit, mit Gemeinden wettbewerbsfähig zu skalieren.
ZNTECH-Projekte weltweit umfassen Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika, wobei es vier Produktionsstätten gibt, die in Rumänien, Brasilien, Taiwan, Jiangsu, China verteilt sind, einschließlich des größten netzbasierten containerisierten Batteriespeichers in Brasilien und der zweitgrößten Energie-speicheranlage in den Niederlanden sowie dem Energie-speicherprojekt mit 232 MWh in Taiwan, China.
Auf der Stromerzeugungsseite kann die Energiequelle genutzt werden, um gemeinsame Frequenzmodulation umzusetzen und den Konsum erneuerbarer Energien zu erhöhen. Für das Stromnetz kann Energie genutzt werden, um großen Netzen bei Frequenzregelung und Spitzenausgleich mit containerisierter Batteriespeicherung zu helfen und auch die Kapazität des Übertragungshubs zu erhöhen. Sie kann außerdem zur Lastspitzenabsenkung und Talstromnutzung eingesetzt werden, um regionale Netzlasten zu unterstützen. Für Endverbraucher kann Energiespeicherung für den Haushaltsspeicher, große gewerbliche Anwendungen, 5G-Photovoltaik-Speicher und Ladepunkte virtueller Kraftwerke sowie viele andere Bereiche genutzt werden, die das Leben der Menschen beeinflussen. Sie wird dabei helfen, den Stromkosten zu senken und Notfallschutz bereitzustellen.
ZNTECH ist ein Experte in der Integration von Lithium-Ionen-Speichern. ZNTECH bietet einen One-Stop-Service, der Design, Entwicklung, Integration in Systeme und intelligentes Fertigen umfasst. Das Produktportfolio umfasst Energiespeicher-Batterien, einschließlich Modulen Packs, tragbaren Power Containern für batteriebasierte Speicherung, Wohnenergiespeichersystemen sowie industriellen und gewerblichen Energiespeichersystemen und Stromnetzspeichersystemen.
Wir haben insgesamt 6 Jahre Erfahrung in der Integration von Energiespeichersystemen und sind mit einer Vielzahl von Energiespeicheranwendungen und Marktanforderungen vertraut. Wir können unseren Kunden spezifische Lösungen anbieten. Der Containertyp-Batteriespeicher hat die europäische IEC-Zertifizierung, die US-amerikanische UL-Zertifizierung, die chinesische GB-Zertifikat usw. erhalten. Außerdem haben wir eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen in den USA und international aufgebaut, wie Nande, SMA, Fractal, Delta und anderen Firmen zur Entwicklung der Technologie für Energiespeicher.