Es bestimmt unser Leben im Allgemeinen. Es ermöglicht uns, unsere Häuser zu beleuchten, unser Essen zu kochen und Maschinen zu betreiben, die es uns erleichtern, zu kommunizieren. Natürlich müssen wir dabei immer im Hinterkopf behalten, dass sowohl Öl als auch Kohle endliche Energiequellen sind. Diese Ressourcen sind in einem nicht erneuerbaren Sinne gemeint, das heißt, sie können erschöpft werden, und eine zu starke Erschöpfung von ihnen ist außerdem schädlich für unsere Erde. Zum Glück gibt es neue Wege, Energie zu produzieren und zu speichern, die uns durch Techniken wie z.B. mit auf Gemeinschaft fokussierten Modellen spezieller Systeme für den Speicherbereich unterstützen können.
Energiespeichersysteme sind ziemlich cool, weil sie Gemeinden ermöglichen, erneuerbare Elektrizität in Batterien zu speichern. Erneuerbare Energie stammt aus natürlichen Prozessen, die aufgefüllt werden können, wie Sonnenlicht und Wind. Dies ist äußerst hilfreich, da diese Energie jederzeit dann eingesetzt werden kann, wenn sie benötigt wird. Somit kann sie überall und wann immer es eine Energiebedarfs gibt genutzt werden – solange die Sonne scheint oder auch wenn der Wind weht – anstatt sich auf ältere Formen von Energiequellen zu verlassen, die möglicherweise nicht umweltfreundlich sind. Es hilft Gemeinden, unabhängiger zu werden und ihre Energiebedarf selbst zu bestreiten.
Beispielsweise kann Energie gespart werden, wenn nicht so viel Elektrizität benötigt wird, wie nachts oder tagsüber bei geringer Nachfrage. Und all diese gesparte Energie kann dann genutzt werden, wenn die Menschen sie wirklich in großem Maße benötigen, wie an heißen Sommertagen, wenn fast jeder seine Klimaanlage hochgedreht hat. Auf diese Weise sparen die Systeme Energie, die sonst für die Erzeugung weiterer Energie aufgewendet worden wäre – J.N. Auch wird weniger Energie durch Leitungen und Kabel transportiert, wenn sie in der Nähe des Produktionsorts gespeichert wird. Im Gegenzug können Gemeinden insgesamt weniger Energie verwenden – ein klarer Vorteil für unsere Zukunft und den Planeten.
Heutzutage wenden viele Menschen sich dem Einsatz alternativer Energiequellen zu, um ihre Energiebedürfnisse zu decken, wie Wind- und Solarenergie. In unserer Zeit möchten viele Menschen weniger von den traditionellen Energiequellen nutzen, die der Erde schaden, und stattdessen auf alternative, umweltfreundliche Produkte umsteigen. Doch erneuerbare Energien haben auch ein Problem – sie sind nicht immer verlässlich. Selbst wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, macht es schwierig, konsistent von erneuerbaren Energien zu leben. Hier kommt Energiespeichertechnologie zur Rettung.
Jede zusätzliche Energie, die durch erneuerbare Quellen erzeugt wird, kann in Batterien gespeichert werden, damit Gemeinden weiterhin einige der gesparten grünen Energie nutzen können, wenn es nicht so gut funktioniert. So kann die Ressourcennutzung am Tag genutzt werden, wenn die Solarpanele nicht so viel Energie produzieren, und sie wurde während der sonnigen Tage gespeichert. Dadurch wird es zu einer 24-Stunden-Lösung, um Wind- und Solarenergie allen Mitgliedern der Gemeinschaft zugänglich zu machen.
Wo es möglich ist, Elektrizität in Batterien zu speichern, kann der lokale Versorgung sogar dann weitergehen, wenn das Netz ausfällt. Vor allem in Notfällen ist dies von entscheidender Bedeutung. Sie können auch Energie auf Zonen umlenken, die sie am meisten benötigen, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Ein Krankenhaus, das Strom braucht, um Patienten zu helfen, kann diesen zum Beispiel erhalten. Es handelt sich dabei um eine dringend benötigte Initiative, die das Gesamtsystem ausgleicht und dafür sorgt, dass alle gesund und sicher sind und sie für den sozialen Abstand genutzt werden kann.
Mit neuer Energiespeichertechnologie passen wir die Nutzung der täglichen Energie an. Technologischer Fortschritt ermöglicht es Gemeinden, erneuerbare Energie zu produzieren und zu speichern – etwas, das mit der Zeit einfacher und billiger wird. Durch diese modernen Systeme können Gemeinden ihre eigenen Energiebedarf decken und die Abhängigkeit von unreinen konventionellen Energiequellen reduzieren.
ZNTECH verteiltes Energiespeichersystem in Asien, Europa und Afrika. Es gibt auch 4 Energiespeicheranlagen in Rumänien, Brasilien und Taiwan.
Wir haben sechs Jahre Erfahrung in der Energiespeicherung und der Integration verteilter Energiespeichersysteme, kennen die verschiedenen Anforderungen des Energiespeicher-Marktes und können Kunden gezielte Lösungen anbieten. Unsere Produkte wurden mit der europäischen IEC-Zertifizierung, der US-amerikanischen UL-Zertifizierung und der chinesischen GB-Zertifizierung ausgezeichnet. Außerdem haben wir enge Kooperationen mit renommierten Unternehmen sowohl in China als auch weltweit aufgebaut, wie zum Beispiel mit Nande, SMA, Fractal und Delta sowie anderen, um gemeinsam an der Entwicklung von Energiespeicher-Technologien zu arbeiten.
Energiespeicherung am Stromerzeugungsende kann gemeinsame Frequenzmodulation erreichen, den Energieverbrauch erhöhen und die Ausgabe verbessern. In Bezug auf das Stromnetz kann die Energiespeicherung der großen Stromnetze helfen, Hilfsdienstleistungen für Spitzenausgleich und Frequenzregelung sowie dynamische Kapazitätserweiterung für den Übertragungsknotenpunkt zu erreichen, sowie Spitzenabschneidung und Talfüllung zur Unterstützung der regionalen Netzlast. Ein dezentraler Energiespeichersystem auf der Nutzerseite ist eine großartige Option sowohl für häusliche Energiespeicherung als auch für große Industrie- und Handelsunternehmen, 5G-basierte optische Speicherung und Ladung, virtuelle Kraftwerke und viele andere Bereiche, die das Leben der Menschen beeinflussen. Sie wird helfen, Energiekosten zu senken und Notfallschutz anzubieten.
ZNTECH, Spezialist auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energie und verteilter Energiespeichersystemintegration. ZNTECH bietet alles aus einer Hand an, einschließlich Produktentwicklung und Forschungssystemintegration, intelligente Fertigung sowie internationale Vertriebsdienste. Das Produktportfolio umfasst Energiespeicherbatterien, portable Power Packs, Wohnenergiesysteme, gewerbliche und industrielle Energiespeicher sowie Energiespeicher für den öffentlichen Sektor.