So benötigen beispielsweise Solaranlagen oder Windturbinen in der Regel eine Form von Energiespeicherbatterien. Die Batterie ist hier entscheidend, da sie Überschussenergie aus diesen Systemen speichert und ermöglicht, dass diese Elektrizität später genutzt werden kann. Dies ist besonders wichtig angesichts der unterschiedlichen Natur erneuerbarer Energien, die im Wesentlichen vom Wetter abhängig sind. Mit Energiespeicherbatterien haben Menschen mehr Kontrolle über die Energie, die sie erzeugen und verwenden.
Energiespeicher-Batterien funktionieren durch die Verwendung spezialisierter Zellen, die chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Diese Struktur ist in zwei Schlüsselbestandteile unterteilt: einen positiven Bereich, der als Kathode bezeichnet wird, und einen negativen Bereich, der als Anode bekannt ist, getrennt durch reines flüssiges Elektrolyt. Wenn die Batterie aufgeladen wird, werden diese speziellen Teilchen durch den Elektrolyten zurück zur Kathode befördert – eine schnelle Methode, die einen elektrischen Strom liefern und Akkuschraubenzieher bei voller Ladung am Laufen halten kann. Im Gegensatz dazu beginnen diese Teilchen bei der Nutzung einer Batterie in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen.
Obwohl die oben genannten fortschrittlichen Energiespeicherbatterien in vielen Anwendungen eingesetzt werden können, liegt ihr Hauptfortschritt darin, dass sie sich darauf konzentrieren, die Effizienz zu steigern und Verluste an Energie bei einer geringeren Ausgabe beim Umwandeln von Strom zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Optimierung der Materialien, die in den Batterien verwendet werden, Strömungsregime (wie Elektrolyte) durch Elektroden und das Erhöhen der Elektrodenoberflächen. Dadurch können die Batterien mehr Leistung liefern, länger zwischen den Ladezyklen halten, schneller aufladen und elektrischen Fahrzeugen eine verbesserte Leistung bei kalten Temperaturen ermöglichen.
Seit ihrer Erfindung hat sich die Wissenschaft und Technologie hinter Energiespeicherbatterien rapid entwickelt. Obwohl herkömmliche wie Blei-Akku und Nickel-Metalldioxid-Hydrid weiterhin Bestandteil sind, dienen sie als Sicherheit für effizientere neuere Batterien. Diese haben sich in Form von Lithium-Ionen-Batterien manifestiert, die aufgrund ihrer hohen Energie-Dichte und langlebigen Lebensdauer weitgehend anerkannt werden. Gleichzeitig arbeiten neue Technologien wie Festkörperelektrolyt-Batterien und Fließbatterien sich durch Entwicklungsphasen potenziell hin zu kommerzieller Nutzung.
Mit der Fähigkeit von Energiespeicherbatterien, mehr erneuerbare Quellen zu nutzen, Stromrechnungen zu senken und Notstrom bei Blackouts bereitzustellen, zählen diese zu den Vorteilen. Natürlich kommt nichts ohne Nachteile. Beide dieser Prozesse sind teuer und der letztere kann umweltschädlich sein, da Batterien spezielle Entsorgungsmethoden benötigen. Sie haben sogar eine Lebensdauer und können ausfallen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gepflegt werden. Doch obwohl es solche Probleme zu überwinden gibt - haben Batterien, die zur Speicherung von Energie für erneuerbare Zwecke verwendet werden, viel Potenzial, wenn es darum geht, das Stromnetz auszugleichen... in Theorie... aber mehr Forschung und Entwicklung wird auf jeden Fall nötig sein, bevor sie irgendetwas annähernd im Mainstream eingesetzt werden kann.
Das allein reicht aus, um zu zeigen, wie essenziell AWS-Batterien bei der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen sind. Die Technologie wird weiter verfeinert, um die Energieeffizienz zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Junge Leser lernen den Zweck, die technologischen Wurzeln von Energiespeicherbatterien sowie innovative Lösungen und deren Vorteile und Nachteile kennen, was Kinder dazu befähigt, echte Einblicke in die Bedeutung dieser Bausteine beim Aufbau unserer zukunftsgestaltenden nachhaltigen Inspirationen zu erhalten.
ZNTECHs globales Projektportfolio umfasst Asien, Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika, wobei es 4 Energiespeicher-Fertigungseinrichtungen gibt, die in Rumänien, Brasilien, Taiwan und Jiangsu, China verteilt sind, einschließlich des Energiespeicher-Projekts auf Netzseite in Brasilien und dem zweitgrößten Energiespeicher-Projekt in den Niederlanden sowie eines 232MWh-Energiespeicher-Projekts in Taiwan, China.
Unsere sechs Jahre Erfahrung in Energiespeichersystemen und Akkubatterien ermöglicht es uns, spezifische Lösungen für unsere Kunden anzubieten. Wir sind vertraut mit den unterschiedlichen Energiespeicher-Szenarien, Märkten, Anforderungen und Anwendungssituationen. Unser Produkt wurde von europäischer IEC-Zertifizierung, US-amerikanischer UL-Zertifizierung, chinesischer GB-Zertifizierung usw. zertifiziert. Auch haben wir eine Reihe bekannter Unternehmen sowohl im In- als auch Ausland (wie Nande, SMA, Fractal, Delta) enge Partnerschaften entwickelt, um den Fortschritt der Energiespeichertechologie zu fördern sowie die lokale Implementierung voranzutreiben.
Auf der Seite der Energieerzeugung kann die Energiequelle genutzt werden, um den gemeinsamen Frequenzmodulationsprozess umzusetzen und die Effizienz des Energieverbrauchs zu erhöhen. Im Stromnetz kann Energie verwendet werden, um dem Netz bei der Frequenzspitzenregelung zu helfen sowie eine dynamische Kapazitätserweiterung des Übertragungshubs zu ermöglichen. Sie kann auch zur Lastspitzenabschneidung und -auffüllung im regionalen Netzauslastungsmanagement eingesetzt werden. Die Energiespeicherung auf der Endnutzerseite bietet großartige Möglichkeiten für den Hausenergiespeicher sowie für große kommerzielle und industrielle Anwendungen, 5G-Optikspeicher und Ladestationen, virtuelle Kraftwerke und andere Bereiche, die das Leben der Menschen beeinflussen. Dies wird die Energiekosten senken und einen Schutz der Energiespeicherbatterie bieten.
ZNTECH, Spezialist auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie-Integration. ZNTECH bietet alles-in-einem Service an, einschließlich Produktentwicklung und Forschungssystemintegration, intelligente Fertigung sowie internationale Vertriebskanäle. Das Produktportfolio umfasst Energiespeicherbatterien, portable Power Packs, Wohnenergiesysteme, gewerbliche und industrielle Energiespeicher sowie Energiespeicher für den Utilities-Bereich.