KAPITEL 1: SOLARENERGIE UND SPEICHERUNG
Solarmodule sind fantastische Dinge, die das Licht der Sterne in Elektrizität umwandeln. Elektrizität ist das, was wir heute so nennen - weil sie die Lichter in deinem Haus antreibt oder einen Radio anmacht oder sogar den Computer betreibt, den du verwendest. Aber was ist, wenn die Sonne untergeht und es dunkel wird? Ohne eine Möglichkeit, dieses Sonnenlicht zu speichern, können wir es nicht nutzen, wenn der Tag vorbei ist. Daher benötigst du eine Methode, diese Energie aufzubewahren - ähnlich wie das Sparen von Geld für den Fall, dass wir einmal pleite sind und es brauchen.
Hier kommt also der Akku ins Spiel. Akkus sind coole Werkzeuge, die Elektrizität für uns speichern, damit wir sie später nutzen können, falls die Sonne aufhört zu scheinen. UXI solar-Batteriespeicher ist wie Gläser, die Energie für uns speichern. Während die Sonne scheint, können diese Gläser Lichtenergie aufnehmen und in der Nacht oder wenn es dunkel wird, können wir die gespeicherte Energie nutzen. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Batterien für die Speicherung von Solarenergie gedacht sind. Wenn eine Batterie zerfällt, können einige gefährlich sein, da die darin enthaltenen Chemikalien austreten und Probleme verursachen können. Außerdem sind manche Batterien zu teuer oder zu groß, um sie richtig in ein Solarsystem zu integrieren. Deshalb müssen wir in fortschrittliche Batterietechnologien investieren. Die Lithium-Ionen-Batterie ist eine dieser vielversprechenden neuen Technologien. Sie sind nicht nur klein und leicht, sondern auch aufladbahr. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus, was bedeutet, dass wir sie wiederholt in all unseren elektronischen Geräten verwenden können, um den besten Gebrauch dieser Batterien zu machen.
Es gibt einige Praktiken, die wir befolgen sollten, um Solarenergie auf effizientere und schlauere Weise zu speichern. Wenn wir zum Beispiel große Batterien verwenden, um nur ein bisschen Energie zu speichern, wird dabei ein Teil der Energie verschwendet. Der Grund, warum wir das NICHT wollen, ist, dass wir die volle Nutzung der Energie aus unserer Sonne erreichen möchten. Außerdem müssen wir die Batterien richtig aufladen und entladen, damit sie ihre Leistungsqualitäten nicht verlieren. UXI batteriespeicher die gut gepflegt wird, kann wiederholt genutzt werden, sogar bis zu einem Jahrzehnt oder länger in manchen Fällen.
Mit dem wachsenden Zulauf von Menschen, die zur Solarenergie als Lösung für ihre Energiebedarf greifen, ist die Notwendigkeit noch stärker geworden, bessere Methoden zu finden, wie Sonnenlicht in allen neuen Bereichen gespeichert wird. Wir konzentrieren uns immer darauf, was und wie sich neue Dinge für die Menschheit ändern lassen, und Wissenschaftler sowie Ingenieure haben viele Ideen, die sich auf die Erweiterung der Solarenergieerzeugung beziehen. UXI Integration von Energiespeichersystemen erforscht beispielsweise den Einsatz von Flussbatterien. Sie verwenden ein Flüssigmedium, um Energie zu speichern, und können tausende Male aufgeladen werden, aber sie waren nie zuverlässig. Als Nächstes auf der Liste stehen Superkondensatoren, eine weitere interessante Technologie. Diese können eine große Menge an Energie speichern und werden normalerweise für schnelle Schübe oder als Unterstützung eingesetzt.
Solarenergie ist eine großartige Möglichkeit, die CO2-Emissionen zu senken, was sehr hilfreich für unseren Planeten ist. Gleichzeitig ist jedoch auch wichtig, wie diese Energie gespeichert wird. Solarenergie funktioniert nur tagsüber und an bewölkten Tagen, aber wir können sie nachts nicht nutzen, wenn keine Speicherlösungen vorhanden sind. Sobald wir gute Möglichkeiten finden, Solarenergie zu speichern, ist es eine stabile Quelle einfacher Elektrizität, die uns helfen würde, fossile Brennstoffe zu vermeiden, die Umweltschäden verursachen. Man muss auch bedenken, dass der Speicher von Solarstrom genauso wichtig ist, wenn man Solarpanelen in Erwägung zieht. Dies hilft sicherzustellen, dass wir das Maximum aus unserer Solarenergie herausholen.
ZNTECH Speicher für Solarenergie in Asien, Europa und Afrika. Außerdem gibt es 4 Energiespeicheranlagen in Rumänien, Brasilien und Taiwan.
Wir verfügen über sechs Jahre Erfahrung im Bereich Energiespeicher zur Integration von Solarenergie, kennen verschiedene Anwendungen und Marktanforderungen des Energiespeichermarktes und können unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Die Zertifizierung unserer Produkte umfasst die europäische IEC-Zertifizierung, die US-amerikanische UL-Zertifizierung, das chinesische GB-Zertifikat und andere. Darüber hinaus haben wir eine enge Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen sowohl in China als auch weltweit, wie z.B. Nande SMA Fractal Delta und anderen, um gemeinsam Technologien für Energiespeicher zu entwickeln.
Speicherung von Energie auf der Erzeugerseite, um gemeinsame Frequenzmodulation durchzuführen und die Effizienz des Verbrauchs erneuerbarer Energien zu steigern sowie die Ausgangsleistung zu glätten; Bei der Netzanwendung kann die Energiespeicherung die Netzleistung unterstützen, um Hilfsdienste wie Frequenzspitzenregelung und dynamische Kapazitätserweiterung für Übertragungsknotenpunkte zu erreichen und Lastspitzenabbau sowie Talfüllung durchzuführen, um die regionale Netzlast zu unterstützen. Im Anwenderbereich ist die Energiespeicherung sowohl für Haushalte als auch für großflächige gewerbliche und industrielle Anlagen geeignet, ebenso wie Integration von Solarenergiespeicherung und Ladefunktion, virtuelle Stromspeicher für Solarstrom sowie weitere Bereiche im täglichen Leben der Menschen, um Nutzern zu helfen, Energiekosten zu reduzieren, Notfallschutz bereitzustellen und dabei zu unterstützen, grüne Energie für alle zugänglicher zu machen.
ZNTECH, das sich auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Energiespeicherung und -Integration spezialisiert hat, bietet eine Komplettlösung, die Forschung und Entwicklung von Produkten sowie Systemintegration, intelligente Fertigung und internationalen Vertrieb umfasst. Das Produktportfolio umfasst Batterien für Energiespeicherung und portable Stromaggregate, private Energiesysteme, industrielle und gewerbliche Energiespeichersysteme sowie Netzanschluss-Energiespeicher für Solarenergie.